Geschenk einpacken: Die besten Ideen und Techniken

Egal um welches Anlass es geht – ein liebevoll verpacktes Geschenk sorgt fast immer für leuchtende Augen bei Jung und Alt. Geschenke einzupacken ist nicht nur praktisch, um die Inhalte vor Schäden zu schützen, sondern verleiht jedem Anlass auch eine ganz eigene Note. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks wird das Geschenk einpacken zum spaßigen Highlight und als Belohnung steht der beschenkten Person die Freude ins Gesicht geschrieben. Das Beste? Für eine hochwertige Geschenkverpackung brauchst du weder viel teures Material noch viel Erfahrung im Verpacken.

Schritt-für-Schritt: Geschenke richtig einpacken

Du möchtest dein rechteckiges Geschenk einfach und ordentlich verpacken, um einen guten Eindruck zu hinterlassen? Mit unserer einfachen Anleitung fürs Geschenke einpacken kommen auch Anfänger zurecht! Dafür brauchst du lediglich Geschenkpapier, eine Schere, etwas Klebeband (oder Kleber) und optional ein Lineal.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Als erstes muss das Geschenkpapier abgemessen werden. Das Papier sollte an jeder Seite des Geschenkes etwa 5–8 cm überstehen.
  2. Platziere das Geschenk mittig auf das Geschenkpapier.
  3. Schlage das Papier über das Geschenk und klappe es an den Seiten entsprechend um.
  4. Falte die Kanten und fixiere sie mit Klebeband.
  5. Schlage die Enden ein, falte sie und klapp sie nach innen.
  6. Fertig!

Tipp: Falls die Textanleitung unklar war, schaue dir analog dazu auch unsere spezielle Video-Anleitung an:

Kreative Ideen: Geschenke originell und schön verpacken

Wer hat gesagt, dass Geschenkpapier immer langweilig sein muss? Hier sind einige kreative Wege, um Geschenke originell zu verpacken:

  1. Kombiniere Zeitungspapier mit unserem hochwertigen Seidenpapier: So erhältst du einen modernen, nachhaltigen Look.
  2. Geschenke als etwas anderes tarnen: Vielleicht kann es lustig sein, das Geschenk (z.B. ein kleines Päckchen) als etwas anderes wie beispielsweise eine Bonbonrolle zu tarnen?
  3. Stoff statt Papier: Nutze Stoffservietten als Geschenkpapier – so wird das Geschenk gleich doppelt nützlich.
  4. Persönliche Nachricht oder Deko hinzufügen: Eine persönliche Nachricht per Grußkarte oder Deko-Akzente wie Trockenblumen können den entscheidenden Unterschied machen.

Nachhaltig und ohne Tesa: umweltfreundlich verpacken

Nie wieder Plastik oder Klebeband verwenden – Geschenke ohne Tesa einzupacken ist leichter als gedacht und dabei auch noch nachhaltig:

Unsere Tipps:

  • Klebestift: Statt Tesafilm oder Klebeband zu benutzen, greife auf den klassischen UHU-Kleber zurück: umweltfreundlich und leicht zu bedienen.
  • Schnüre & Naturmaterialien: Juteband, Zweige oder getrocknete Blumen ersetzen Plastikdeko und geben einen natürlichen Touch.
  • Furoshiki: Bei dieser japanischen Technik werden Tücher zum Binden von Knoten benutzt.

Hier findest du auch eine Auswahl unserer umweltfreundlichen Verpackungen.

Unterschiedliche Formen einpacken

Nicht jedes Geschenk ist rechteckig – hier unsere Tipps zu unterschiedlichen Formen:

  1. Runde Geschenke: Verpacke es wie ein Bonbon – einfach die Seiten zusammendrehen und mit Bändern fixieren. Verwende Stoff oder flexibles Papier, um die Form zu erhalten.
  2. Schwere Geschenke: Nutze stabiles Füllmaterial, damit der Inhalt nicht verrutscht oder beschädigt wird. Wähle dafür reißfestes Papier oder kombiniere es mit Kartons.
  3. Sperrige Geschenke: Nicht jedes Geschenk braucht eine Verpackung. Manchmal ist eine Papiertüte die bessere Wahl!
  4. Flaschen Geschenke: Möchtest du eine Flasche schenken, bietet sich vor allem eine Flaschenverpackung an.

Du brauchst mehr Beispiele oder bist noch nicht inspiriert genug? Schaue dieses Video-Tutorial, in dem 10 kreative Wege ein Geschenk zu verpacken vorgestellt werden. Besonders geeignet für visuelle Lerner!

Tutorial-Video: „Geschenkverpackung – 10 kreative Techniken und Ideen“